Christian Rohlfs (1849 Groß Niendorf / Kr. Segeberg – 1938 Hagen / Westf.)

vermittelt

König. Tuschzeichnung mit Goldfarbe auf braunem Papier, Rückseite eines Briefumschlags. Handschriftl. adressiert an: „Frau F. Osthaus Wohlgeb. Museum Hagen Westfalen“. Absender: „R. van der Schoot & Sohn, Gartenbau-Etablissement Hillegom-Haarlem, Holland“. Briefmarke 5 Pf. Deutsches Reich, gestempelt 28.1. 07 (1907). 25,3 x 16,4 cm. Provenienz Nachlass K.-E. Osthaus, Hagen, E. Osthaus, Worpswede, seitdem durch Erbgang

VB 900 Euro

Christian Rohlfs schildert den in Purpur mit Hermelinkragen gewandeten König mitsamt seiner Machtinsignien: goldene Krone, Reichsapfel und Zepter. – Eine anschauliche Skizze für die kleinen Kinder von Karl-Ernst Osthaus (1874 Hagen – 1921 Meran) mit kräftig bewegtem Pinselduktus, der für Rohlfs in dieser Zeit, dem Übergang zum Expressionismus, typisch ist.

120€ / Std.

plus Fahrtkostenpauschale
0,45 €/km außerhalb Bremens

Recherche im Auftrag von Unternehmen, Rechtsanwälten und Gerichtsvollziehern: